Carl Albert Loosli

bis zu 28/42 Personen
ca. 90 m²
inkl. Kaffeebar
Preise
1/2 Tag

1/2 Tag = 4 Std.
z.B. 8 – 12h / 13 – 17h / 18 – 22h

260.–
1/1 Tag

1/1 Tag = 8 – 17h

430.–
1/1 Tag inkl. Abend

1/1 Tag + Abend = 8 – 22h

590.–

Preise in CHF, exklusive MWST, zuzüglich Getränkepauschale pro Person.

Unser Höchster.

Geniessen Sie im Penthouse mit Dachterrassenzugang viel Überblick und Frischluft. In Ihren Sitzungen oder Banketten finden bis zu 28 Personen Platz, in Vorträgen bis zu 42. Mit seiner Kaffeebar, zwei Toiletten und Klimaanlage ist unser höchstgelegener Raum für sämtliche Bedürfnisse perfekt ausgestattet.

Unsere Dachterrasse betört mit einer tollen Aussicht – sie reicht über die Dächer Berns zum Bundeshaus bis hin zu den Berner Alpen. Hier fliegen Ihnen bei jeder Denk- oder Rauchpause neue Ideen und Anregungen zu!

Wie alle übrigen Räume im Business Center verfügt dieser Raum über ein schnelles WLAN, einen Beamer, eine Pinnwand, ein Flipchart und einen Moderatorenkoffer. Entdecken Sie hier unser weiterführendes Technik-Angebot.

Leckerer Treibstoff für Ihre Höhenflüge.

Womit möchten Sie Ihrem Gaumen schmeicheln? Wir machen fast alles möglich.

Nützliche Tools mit Wohlfühl-Button.

Wir bieten Ihnen eine reiche Auswahl an moderner Konferenztechnik.
Carl Albert Loosli

«Ich schweige nicht.»

Carl Albert Loosli machte sich als Journalist und freier Schriftsteller einen Namen. Er verfasste vor allem Satiren und Kurzgeschichten und engagierte sich im Kampf gegen Anstalten und das Verdingkinderwesen sowie für ein humanes Jugendrecht. Als uneheliches Kind geboren, wuchs Loosli bei Pflegeeltern auf und erfuhr die fragwürdigen Methoden diverser Erziehungsanstalten am eigenen Leib. Diese Erlebnisse verarbeitete er auch in seinen engagierten Büchern.

Der als «Philosoph von Bümpliz» bekannt gewordene Schreiber setzte sich für zeitgenössische Künstler ein und war einer der ersten, der vor den Gefahren des Antisemitismus und des Nazitums warnte. Eine entscheidende Rolle spielte er beispielsweise 1935 beim Einsatz als Experte beim Aufsehen erregenden Berner Prozess gegen die antisemitischen «Protokolle der Weisen von Zion». Sein kämpferischer Einsatz, seine Zivilcourage und sein unbeugsames Wesen machten ihn bei vielen Zeitgenossen und einem Grossteil der Behörden nicht eben beliebt.

Carl Albert Loosli (* 4. April 1877 in Schüpfen, Kanton Bern; † 22. Mai 1959 in Bern-Bümpliz)

Berner Prozess, Protokolle der Weisen von Zion: Richter Walter Meyer und der vom Richter benannte Experte Carl Albert Loosli (Bild: Wikimedia)

Entdecken Sie das schönste Bern der Welt.

Doch doch, es gibt ein Leben nach der Arbeit.

Bitte schön, was darf es sein? Ich heisse Théo Vatter, und ich empfehle Ihnen gerne eine passende Lösung. Rufen Sie mich einfach an: