Julie Bondeli

bis zu 10/12 Personen
ca. 30 m²
Preise
1/2 Tag

1/2 Tag = 4 Std.
z.B. 8 – 12h / 13 – 17h / 18 – 22h

170.–
1/1 Tag

1/1 Tag = 8 – 17h

300.–
1/1 Tag inkl. Abend

1/1 Tag + Abend = 8 – 22h

420.–

Preise in CHF, exklusive MWST, zuzüglich Getränkepauschale pro Person.

Der Klassiker.

Dieser klassische Seminarraum ist der grösste Raum im 3. Stock und bietet Platz für bis zu 10 Personen. Er besticht mit einem gewichtigen Standortvorteil: seinem direkten Zugang zum Foyer mit Tee- und Kaffeebar und den Toiletten. Für Abwechslung während der Pausen ist demnach gesorgt, für konzentriertes Arbeiten sowieso. Trotz der länglichen Raumform geniessen Sie hier viel Tageslicht – gute Voraussetzungen für helle Ideen!

Wie alle übrigen Räume im Business Center verfügt dieser Raum über ein schnelles WLAN, einen Beamer, eine Pinnwand, ein Flipchart und einen Moderatorenkoffer. Entdecken Sie hier unser weiterführendes Technik-Angebot.

Leckerer Treibstoff für Ihre Höhenflüge.

Womit möchten Sie Ihrem Gaumen schmeicheln? Wir machen fast alles möglich.

Nützliche Tools mit Wohlfühl-Button.

Wir bieten Ihnen eine reiche Auswahl an moderner Konferenztechnik.
Suzanne Julie Bondeli

« … schrieb und schrieb wie ein Tiger aus dem Busch.»

Suzanne Julie Bondeli verbrachte ihre Jugend als Tochter einer Berner Patrizierfamilie auf deren Sitz in Köniz. Früh interessierte sie sich für Sprachen, Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften. Als sich der berühmte Aufklärer Jean-Jacques Rousseau 1762 im neuenburgischen Môtiers niederliess, trat die «Femme de lettres» mit ihm in einen Briefwechsel und suchte ihn 1765 bei einem Aufenthalt in Neuenburg zweimal auf.

Die Schriftstellerin Eveline Hasler bezeichnet sie in ihrem Bondeli-Buch als «Tells Tochter» (Verlag Nagel & Kimche 2004). Denn Julie Bondeli pflegte den Geist der Aufklärung inmitten des Berner Patriziats, das schon bald von Napoleon zumindest zeitweise aus seinen Positionen vertrieben werden sollte. Zuvor jedoch wurde 1749 einer ihrer Lehrer, Samuel Henzi, nach einer revolutionären Verschwörung in Bern hingerichtet.

In ihrem Salon empfing Julie Bondeli aufgeklärte Patrizier, kultivierte Aristokratinnen, gebildete Bürger und ausländische Gelehrte. Ihre Versammlungen wurden Ende der 1750er- und anfangs der 1760er-Jahre zu einem Zentrum des aufgeklärten Bern.

Suzanne Julie Bondeli (* 1. Januar 1732 in Bern; † 8. August 1778 in Neuenburg)

Julie Bondeli, anonymes Bildnis (um 1760) (Bild: wikimedia)

Entdecken Sie das schönste Bern der Welt.

Doch doch, es gibt ein Leben nach der Arbeit.

Bitte schön, was darf es sein? Ich heisse Théo Vatter, und ich empfehle Ihnen gerne eine passende Lösung. Rufen Sie mich einfach an: